
KI Retail Analytics: Erkenntnisse aus POS-Gesprächen gewinnen
Kundengespräche im stationären Handel sind eine wertvolle, aber oft ungenutzte Datenquelle. Während Call-Center-Analysen längst etabliert sind, bleiben persönliche Gespräche im Shop häufig eine Blackbox. Mit unserem KI-basierten, datenschutzkonformen Ansatz machen wir diese Gespräche erstmals systematisch auswertbar und schaffen damit neue Potenziale für Retailer, die ihre Customer Experience gezielt verbessern und Verkaufschancen besser nutzen wollen.

Die Herausforderung
Was passiert wirklich während Kundengesprächen im Laden?
Viele Unternehmen im Retail stehen vor der Herausforderung, wertvolle Insights aus persönlichen Kundengesprächen im Shop zu gewinnen. Es fehlt an strukturierten Daten, um zu verstehen, wie Beratung wirkt, wo Verkaufschancen liegen und warum bestimmte Angebote nicht angenommen werden.
- Warum wurde ein Upsell verpasst?
- Was ist meinen Kund:innen wirklich wichtig?
- Wie gut funktioniert unsere Beratung im Shop?
Viele Retailer kennen diese Fragen, aber sie haben keine Daten, um sie zu beantworten. Unser Ziel: Diese Gespräche sichtbar und datenschutzkonform und praxisnah auswertbar machen.
Unser Approach im Detail
Für einen Kunden haben wir ein innovatives, KI-basiertes Setup entwickelt, das die Auswertung von Kundengesprächen im Shop ermöglicht – schnell, effizient und vollständig konform mit dem EU AI Act und geltenden Datenschutzrichtlinien.
We developed an innovative, AI-powered setup for a client that enables the analysis of customer conversations in physical retail environments – fast, efficient, and fully compliant with the EU AI Act and data protection regulations.
Analysekonzept entwickeln
Wir haben ein strukturiertes Framework mit 37 gezielten Fragestellungen erstellt, um Kundengespräche systematisch auswerten zu können.
Datenschutzkonformes Setup gestalten
Wir haben ein Vorgehen entwickelt, das vollständig DSGVO- und EU AI Act-konform ist: Wir haben Gespräche transkribiert, die Daten direkt anonymisiert, Kund:innen durch visuelle Hinweise informiert und die Einwilligung mündlich durch Mitarbeitende eingeholt.
Pilotshops auswählen & technische Infrastruktur aufbauen
Wir haben zwei Shops ausgewählt und dort Mikrofone sowie Tonübertragung an definierten Arbeitsplätzen eingerichtet.
Eigenes Web-Tool zur Transkription entwickeln
Wir haben ein benutzerfreundliches Tool entwickelt mit individuellem Zugang für Mitarbeitende, Reminder-Funktionen und Q&A-Hilfen, direkter Verarbeitung und Anonymisierung der Transkripte.
Briefing & Umsetzung vor Ort
Wir haben die Mitarbeitenden persönlich geschult, die Technik implementiert und sie während des Projekts eng begleitet.
KI-gestützte Analyse & Reporting
Wir haben die Transkripte mittels KI nach Volumen, Gesprächstypen, Conversion-Raten und individuellen Fragestellungen ausgewertet.
Das Ergebnis: Klare Erkenntnisse aus echten Kundengesprächen
Unsere KI-gestützte Analyse hat konkrete, verwertbare Insights geliefert. Hier ist ein Auszug davon:
Zusammenhang zwischen Gesprächscluster und Anliegen
Korrelation Gesprächslänge und Abschlussvermutung
Prozentuale Verteilung der Produktkategorien im Monatsvergleich
Aktivität der Mitarbeitende und Performance hinsichtlich Up- & Cross-Selling
Was jetzt? – Von Insights zu Impact
Die Analyse ist nur der Anfang. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse können gezielte Initiativen folgen, wie zum Beispiel:
Warum rpc der richtige Partner ist
Wir sind Expert:innen für Retail, Customer Experience, KI und Rollout-Management. Unsere Stärke liegt in der Verbindung von Technologie, Praxisnähe und Branchenverständnis. „Retail“ ist nicht umsonst Teil unseres Namens – wir kennen die Herausforderungen und Chancen des stationären Handels aus erster Hand.
