
rpc erweitert Geschäftsführung: Michael Erz kehrt als Managing Director zurück
Michael Erz war bereits von 2014 bis 2021 als Partner und Global Head of Consulting bei rpc Mitglied des Management Boards. Als erfahrene Führungskraft verfügt er über jahrzehntelange Beratungserfahrung und bekleidete jahrelang exponierte Führungspositionen, u.a. bei der Siemens AG, bei der er als Partner und Vice President der Division Advanta zunächst die Bereiche Marketing und Sales sowie den Bereich Service aufbaute und erfolgreich das „Customer Centricity Horizontal“ gründete und leitete. 2023 wurde er von Siemens Advanta zum „Global Head of Automotive & New Mobility“ ernannt. Frühere Stationen führten ihn zu BMW Group of North America und Accenture, wo er über viele Jahre in der Strategy-Division tätig war.
Dr. Ralf Hilgenstock, Beteiligungsmanagement und -Controlling der BMW Group und rpc-Beiratsmitglied, sagt: „Mit Michael Erz hat rpc einen äußerst erfolgreichen und umsetzungsstarken Berater mit langjähriger Expertise im Industrie- und Automotivebereich für die Geschäftsführung gewonnen. Auf Basis seiner bisherigen Tätigkeiten kennt er das Unternehmen im Detail und kann seine Führungserfahrung aus anderen Beratungshäusern in die rpc-Geschäftsprozesse und -strategie einbringen. Er ist damit die ideale Ergänzung des rpc-Geschäftsführungsteams.“
Strategischer Ausbau des Beratungsgeschäfts
Mit der Rückkehr von Michael Erz verfolgt rpc das Ziel, sein Beratungsprofil und seine Marktpositionierung in einem zunehmend dynamischen und kompetitiven Umfeld zu schärfen. Michael Erz wird vor allem den Ausbau des Consulting-Geschäfts verantworten, die Automobilkompetenz ausbauen sowie neue Industriekompetenzen etablieren. Hierbei spielt die Entwicklung zukunftsrelevanter Themen wie Beratungslösungen im KI-Kontext eine wesentliche Rolle.
„Mit Michael Erz gewinnt rpc einen strategisch profilierten und umsetzungsstarken Geschäftsführer, der die Herausforderungen der Beratungsbranche aus erster Hand kennt und gezielt adressiert. Seine Rückkehr steht für Kontinuität und setzt zugleich frische Impulse, insbesondere beim Auf- und Ausbau innovativer Beratungsangebote auf Basis von KI-Technologien für Customer Centricity im B2B- und B2C-Segment. Für die H&Z Gruppe ist er ein starker Partner, um rpc gemeinsam weiterzuentwickeln”, so Stefan Aichbauer, Managing Partner der H&Z Unternehmensberatung und Mitglied des rpc-Beirats.
Michael Erz selbst sagt zu seiner Ernennung und der neuen Rolle: „Der Beratungsmarkt verändert sich: Klassische Beratungsansätze geraten unter Druck und werden zunehmend austauschbar. Entscheidenden Mehrwert für Kunden liefern Partner und Ökosysteme, die einzigartige und kundenspezifische Leistungen mit einer glaubwürdigen Kompetenz und Kundennähe bieten. rpc verfügt mit den Muttergesellschaften BMW Group sowie der H&Z Gruppe über ein starkes Fundament, um in diesem Umfeld gezielt zu wachsen – inhaltlich, methodisch und branchenorientiert. Denn wer Beratung in Zukunft erfolgreich gestalten will, muss Branchenherausforderungen verstehen und daraus differenzierte und zugleich skalierbare Lösungen bauen. Nur so entsteht ein echter Wettbewerbsvorteil.“
Internationale Führung mit klarer Aufgabenverteilung
Gemeinsam mit Christian Feilmeier und Sandra Loos bildet Michael Erz ein dreiköpfiges Führungsteam mit internationaler Ausrichtung: Christian Feilmeier steuert die Märkte Deutschland, China, USA und Japan; Sandra Loos leitet den Geschäftsbereich „People Empowerment“ und die Regionen Belgien, Niederlande und Nordeuropa. Michael Erz wird die strategische Ausrichtung des Beratungsgeschäfts und den Go-to-Market global verantworten sowie das Automobilgeschäft stärken und neue Fokus-Industrien steuern.
„Michael Erz ergänzt unser Führungsteam perfekt. Mit seiner Erfahrung wird er unser Beratungsangebot nicht nur breiter und tiefer aufstellen, sondern auch Impulse für neue Themen und Kompetenzen geben, die unsere Kunden in der Transformation weiterbringen“, so Sandra Loos und Christian Feilmeier.