
Classic Business on the road
Artikel von Philipp Kranich
veröffentlicht in Classic Trader
Mit dem Start in den Sommer beginnt für Classic-Enthusiasten die aktive Saison: Die Fahrzeuge werden aus dem Winterschlaf geholt, die Szene trifft sich wieder — und genau jetzt bieten sich die besten Chancen für Händler und Werkstätten, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Beziehungen zu stärken.
Sommer ist Verkaufszeit
Mehr als 70 % aller Oldtimer-Rallyes und Klassiker-Treffen in Deutschland finden zwischen Mai und August statt.Veranstaltungen wie die Hamburg-Berlin Klassik oder der Concours d’Elegance in Schwetzingen ziehen mehrere tausend Besucher an — viele davon kaufbereit. Laut einer internen Auswertung eines spezialisierten Classic-Händlers in Süddeutschland wurden 2023 auf nur vier Sommer-Events über 40 qualifizierte Leads generiert. Daraus resultierten elf Probefahrten und fünf Kaufverträge — eine beeindruckende Conversion Rate von rund 12,5 %.
Events als Beziehungs-Booster
Persönlicher Kontakt bleibt der Schlüssel im Classic-Markt. Wer sich auf Veranstaltungen zeigt, schafft Vertrauen — oft über Jahre. Ein Restaurierungsauftrag oder Kauf entsteht selten spontan, aber wer als Händler sichtbar bleibt, wird in den „relevanten Kreis“ aufgenommen.
Events bieten die Bühne dafür — und ermöglichen gezielten Nachkontakt:Durch QR-Codes auf Fahrzeugschildern, Follow-up-Mails mit Eventbildern oder exklusive Einladungen zu Werkstattbesichtigungen. Richtig gemacht, entsteht so aus einem kurzen Gespräch ein langfristiger Kunde.
Doppelte Wirkung — Klassik trifft Neuwagen
Ein besonderer Hebel entsteht, wenn Autohäuser klassische und moderne Fahrzeuge verbinden. Ein Beispiel: Bei einer Händlerveranstaltung zur Premiere des neuen BMW 5er Touring wurde parallel ein restaurierter E34-Touring gezeigt.
Das Ergebnis sind mehr als 300 Besucher, 18 konkrete Interessenten für den Neuwagen und zwei Ankäufe klassischer Fahrzeuge im Nachgang. Solche Konzepte wirken doppelt — emotional und wirtschaftlich.
Fazit
Der Sommer ist Hochsaison — für Fahrspaß, für Begeisterung, für Umsatz. Wer jetzt rausgeht und Teil der Szene wird, sichert sich entscheidende Wettbewerbsvorteile im Classic Business.
Denn erfolgreiche Händler trifft man nicht nur im Showroom — sondern auf der Straße.