
Die Digitalisierung im Aftersales und Gebrauchtwagengeschäft
Mit dem Agenturmodel wird sich auch das Geschäftsmodel des Automobilhandels verändern. Das Gebrauchtwagengeschäft und das Aftersalesgeschäft bieten zahlreiche Opportunitäten, um die sich veränderten Rahmenbedingungen gewinnbringend zu nutzen.
Chancen im Gebrauchtwagengeschäft
Digitale Gebrauchtwagenstrategien
Das Gebrauchtwagengeschäft wird sich zu einem wichtigen Wachstumstreiber der Zukunft für den Automobilhandel entwickeln. Um das Umsatzpotenzial nutzen zu können, muss das Operating-Model neu eingestellt werden.
Digitale GW-Einkaufsstrategien
Eine optimale GW-Einkaufsstrategie ist die Voraussetzung für die Erzielung maximaler Margen und minimaler Standtage. Datenbasierte und nachfrageoptimierte Prozesse helfen Ihnen, die richtigen Fahrzeuge zum richtigen Preis in den Bestand zu nehmen.
Dynamic Pricing
Datengestützte Preisentscheidungen in Ihrem Verkaufsprozess geben Ihnen die Möglichkeit den bestmöglichen Tagespreis für Ihre Gebrauchtwagen abzurufen. Die Nutzung von Echtzeit-Marktdaten verbunden mit künstlicher Intelligenz können die Qualität der Preisfindung signifikant verbessern.
Standtage reduzieren
Optimieren Sie das Gebrauchtwagengeschäft mit dem Ziel Standtage auf ein Optimum zu reduzieren. Nutzen Sie die Möglichkeiten der Digitalisierung und erzielen Sie bestmögliche Margen bei minimalen Standtagen.
Online Transparenz
Transparenz Ihrer Fahrzeuganzeigen ist ein Haupteinflussfaktor für die Konvertierung von online Kunden. Transparenz für die Historie Ihrer Fahrzeuge, Preise und Reputation müssen sich online widerspiegeln.
Chancen im Aftersales
Aftersales Performance
Optimieren Sie Ihre Prozesse und steigern die Effizienz. Nutzen Sie die Potentiale von ISPA.NEXT. Generieren Sie kundenorientiert Zusatzchancen in jedem Kundenkontakt.
Chance der Elektromobilität
2030 wird voraussichtlich der Anteil der Elektrofahrzeuge am Gesamtabsatz bei mindestens 53% liegen und der Umsatz je Fahrzeug wird sich deutlich reduzieren. Durch die Service Beratung am Fahrzeug mit ISPA Mobile werden Zusatzverkäufe generiert sowie Cross- & Upselling Potenziale ausgeschöpft.
Kontaktloser Service
Guter Service beginnt online! Der Schwerpunkt muss auf der Verknüpfung und Kalibrierung von kontaktlosen Services – wie OTV, Home-Check-In, Self-Check-In und Smart Video Communication – an den einzelnen Touchpoints der Kundenkontaktprozesse im Autohaus liegen.
Pre Check In
Durch Terminuntreue kommt es in den in den morgentlichen Abgabezeiten zu einem sehr hohen Kundenaufkommen und zu langen Wartezeiten. Der Pre Check In hilft das hohe Kundenaufkommen zu entzerren, schenkt dem Kunden sowie dem Betrieb wertvolle Zeit und ist bequem und komfortabel.
Online Termin Vereinbarung
Das Anrufaufkommen in den Standorten nimmt kontinuierlich zu. Die Erreichbarkeit der einzelnen Abteilungen ist nicht immer gewährleistet. Die Online Terminvereinbarung hilft die eingehenden Telefonate zu reduzieren. Zeitgemäße Prozesse steigern die Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität.
Smart Video Communication
Das Kundenverhalten hat sich hin zu einer digitalisierten Kommunikation verändert. Kunden erwarten ein zeitgemäßes Angebot. Höchste Höchste Servicestandards, Kundenvertrauen durch Transparenz, persönlicher Service, minimaler Aufwand und maximale Flexibilität für den Kunden. All das bietet die Smart Video Communication.
Sie würden sich gern näher zu einem der Themen mit uns austauschen?
Nehmen Sie Kontakt auf! Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
Kontakt

Erik Bellendir
PartnerErik Bellendir ist Partner und Gründungsmitglied von rpc. Er leitet unsere Coaching Abteilung und ist verantwortlich für das rpc Büro in Großbritannien. Außerdem leitet er die Expertengruppe der Nutzfahrzeugindustrie. Er bringt seine Erfahrung als Spezialist für globale Sales-Performance-Programme sowie aus seinen Tätigkeiten in den Bereichen Einzelhandel, Verkauf, Werbung und Marketing ein.
Nutzten die Truck OEMs ihre Chance?
Mehr lesen...After Sales Booster
Mehr lesen...Nachhaltigkeit im Autohaus
Mehr lesen...